Ökologische Aspekte
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. In Deutschland gilt das Prinzip einer nachhaltigen Holzwirtschaft, d.h., es wächst immer mehr Holz nach als geschlagen wird. Es steht also genug Holz für die Bau-, die Möbel-, die Papierindustrie, für das Druckgewerbe, Energiegewinnungssysteme und sonstige holzeinsetzende Industriezweige zur Verfügung.
Die Nutzung von Holz ist umweltfreundlich, da die industrielle Verarbeitung vergleichsweise energiearm und umweltschonened ist. Holz kann sozusagen bis auf den letzten Span seinen Einsatz finden und Holzprodukte finden oft eine mehrfache Wiederverwendung. Die letztendliche Entsorgung ist im allgemeinen ebenfalls umweltschonend und energiearm
Holz ist ein natürliches und gesundes Material, das in
vielen Industriezweigen noch stärker eingesetzt werden
sollte, als es bisher der Fall ist. |